WOHNUNGSBEWERBUNG
Sie können uns Ihre Wohnungsbewerbung per Email, per Post
oder per FAX zusenden.
Bitte senden Sie keine Originalunterlagen, sondern nur Kopien zu.
Sollten Sie als Bewerber nicht zum Zuge kommen, werden Ihre
Unterlagen und Daten unverzüglich vernichtet.
Sie sind bei einer Wohnungsbewerbung laut Datenschutz nicht
verpflichtet mehr als Ihren Namen und Ihre Telefonnummer preiszugeben.
Die Folgende Wohnungsbewerbung ist nur eine
Empfehlung.
Bewerbungsunterlagen sind für uns am übersichtlichsten, wenn Sie in einem Dokument und nicht über mehrere Abschnitte und Sendetage verteilt eintreffen. Es ist keine böse Absicht, wenn bei vielen Bewerbungsunterlagen und vielleicht noch verschiedenen Namen die Zuordnung nicht mehr einwandfrei gelingt.
Bei Besichtigungen mit vielen Interessenten können wir uns vor Ort nicht
sämtliche Namen und Gesichter merken. Insofern kann es von Vorteil sein, wenn Sie Ihrer Bewerbung ein Foto oder einen Hinweis auf Ihre Person hinzufügen
( z.B. die Familie mit den zwei kleinen Kindern
).
Eine Wohnungsbewerbung sollte kurz geschrieben sein und folgende Punkte beinhalten:
Um welche Wohnung zu welchem Mietpreis bewerben Sie
sich?
Wann und wer hat die Wohnung besichtigt?
Ab wann möchten Sie die Wohnung anmieten?
Wer möchte Mieter werden und wer soll noch einziehen (Partner, Kinder, Tiere)?
Was wollen Sie an der Wohnung verändern oder welche Bedingungen stellen Sie vor einem Mietvertragsabschluss?
Wie sind Sie am besten zu erreichen?
Eine kurze Erklärung, wenn Sie eine der folgenden Unterlagen nicht beifügen oder warum Sie alternative Unterlagen beifügen:
Ab wann möchten Sie die Wohnung anmieten?
Wer möchte Mieter werden und wer soll noch einziehen (Partner, Kinder, Tiere)?
Was wollen Sie an der Wohnung verändern oder welche Bedingungen stellen Sie vor einem Mietvertragsabschluss?
Wie sind Sie am besten zu erreichen?
Eine kurze Erklärung, wenn Sie eine der folgenden Unterlagen nicht beifügen oder warum Sie alternative Unterlagen beifügen:
- Fotokopie des Personalausweises ( Vor- und Rückseite
)
- möglichst aktuelle Gehaltsnachweise
- Mietschuldenfreiheitsbescheinigung
- Schufaauskunft
Alternative Unterlagen sind zum Beispiel:
- Schufaauskunft
Alternative Unterlagen sind zum Beispiel:
- Aufenthaltsgenehmigung
- Arbeitsvertrag
- Nachweis der letzten Arbeitsstelle
- Immatrikulationsbescheinigung
- Erklärung der Eltern oder Freunden, dass man vorher dort gewohnt hat.
- Mietbürgschaft
- Immatrikulationsbescheinigung
- Erklärung der Eltern oder Freunden, dass man vorher dort gewohnt hat.
- Mietbürgschaft
- Erklärung, dass keine Schufaeintragungen bestehen.
Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns einfach.
Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns einfach.